Verzinkte Photovoltaikträger wurden Ende der 1990er Jahre erstmals in der Zement- und Bergbauindustrie eingesetzt. Bei der Einführung dieser verzinkten Photovoltaikträger in Unternehmen konnten ihre Vorteile voll ausgeschöpft werden und den Unternehmen dabei geholfen werden, viel Geld zu sparen und die Arbeitseffizienz zu verbessern.
Verzinkte Photovoltaikträger bieten Unternehmen große wirtschaftliche Vorteile. Sie eignen sich zur Herstellung von Schaufeln, Ladern, Muldenkippern, Brechern, Pulverabscheidern, Rutschen und verschiedenen verzinkten Photovoltaikträgern. Verzinkte Photovoltaikträger halten jeder Abnutzung durch verschiedenste Gesteine, Sand und Kies stand. Die typische Härte von verzinkten HARDOX400-Photovoltaikträgern beträgt 400HBW. Ausgezeichnete Schweißeigenschaften, Schlagfestigkeit und Biegeeigenschaften.
Die typische Härte von Stahlplatten beträgt 450HBW für verzinkte Photovoltaikträger. Ihre herausragendsten Eigenschaften sind hohe Härte und Zähigkeit. Trotz ihrer hohen Härte ist sie genauso leicht zu verarbeiten wie HARDOX400. HARDOX500-Stahlplatten haben typischerweise eine Härte von 500HBW und halten starker Beanspruchung stand.
Es eignet sich ideal für Umgebungen mit starker Beanspruchung, wie z. B. bei hochfesten Erzen und korrosiven Materialien. HARDOX600 ist mit einem Härtewert von 600HBW der härteste verzinkte Photovoltaikträger der Welt. Es wird allgemein bei extrem starker Beanspruchung eingesetzt und dient hauptsächlich als Ersatz für Stahlguss und Chromlegierungen.
Beitragszeit: 02.03.2023