Winkelstahl, allgemein bekannt als Winkeleisen, gehört zu den Kohlenstoffstahl-Baustählen. Es handelt sich um einfachen Profilstahl, der hauptsächlich für Metallkomponenten und Werkstattrahmen verwendet wird. Gute Schweißbarkeit, plastische Verformungsfähigkeit und eine gewisse mechanische Festigkeit sind im Einsatz erforderlich. Die Rohstahlknüppel zur Herstellung von Winkelstahl sind kohlenstoffarme Vierkantstahlknüppel. Der fertige Winkelstahl wird warmgewalzt, normalisiert oder warmgewalzt geliefert.
Winkelstahl wird in gleichseitige und ungleichseitige Winkel unterteilt. Die beiden Seiten eines gleichseitigen Winkels sind gleich breit. Seine Abmessungen werden in Millimetern (Seitenbreite × Seitenbreite × Seitendicke) angegeben. Beispielsweise bedeutet „∟ 30 × 30 × 3“, dass die Breite 30 mm beträgt, während die Dicke eines gleichseitigen Winkels 3 mm beträgt. Alternativ kann ein Modell verwendet werden. Das Modell gibt die Breite in Zentimetern an. Beispielsweise stellt das Modell ∟ 3# nicht die Größe unterschiedlicher Kantendicken desselben Typs dar. Daher müssen die Kanten des Winkelstahls im Vertrag und in anderen Dokumenten vollständig angegeben werden. Die Angabe der Kantendicke ist nicht allein im Modell möglich.
Spezifikationen für warmgewalzten Winkelstahl mit gleichen Abmessungen für 2#–20#. Winkelstahl kann entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen der Struktur einer Vielzahl unterschiedlicher Kraftelemente geformt werden und kann auch als Verbindung zwischen Elementen verwendet werden. Er wird häufig in einer Vielzahl von Baustrukturen und technischen Strukturen verwendet, wie beispielsweise Balken, Brücken, Sendemasten, Hebemaschinen, Schiffen, Industrieöfen und Reaktionstürmen.
Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2023