Feuerverzinktes Stahlrohr: Feuerverzinkte Stahlrohre werden zunächst gebeizt, um das Eisenoxid auf der Oberfläche der Stahlbauteile zu entfernen. Nach dem Beizen werden sie zur Reinigung in Tanks mit einer wässrigen Ammoniumchlorid- oder Zinkchloridlösung oder einer gemischten wässrigen Ammoniumchlorid- und Zinkchloridlösung getaucht und anschließend in den Feuerverzinkungstank geschickt.
Kaltverzinkung wird auch galvanische Verzinkung genannt: Dabei werden die Beschläge mithilfe einer elektrolytischen Anlage entfettet, in eine Zinksalzlösung gebeizt und mit der negativen Elektrode der elektrolytischen Anlage verbunden. Auf der gegenüberliegenden Seite der Beschläge wird eine Zinkplatte angebracht, die positive Elektrode der elektrolytischen Anlage wird an die Stromversorgung angeschlossen und durch den Stromfluss von der positiven zur negativen Elektrode der Beschläge wird eine Zinkschicht abgeschieden. Die Beschläge werden zuerst kaltverzinkt und dann verzinkt.

Die Hauptunterschiede zwischen den beiden sind wie folgt
1.Es gibt einen großen Unterschied in der Funktionsweise
Das beim Feuerverzinken verwendete Zink wird bei einer Temperatur von 450 °C bis 480 °C gewonnen; und kaltverzinktes Stahlrohrim Zink, wird bei Raumtemperatur durch den galvanischen Prozess gewonnen.
2.Es gibt einen großen Unterschied in der Dicke der verzinkten Schicht
Die Zinkschicht selbst ist bei feuerverzinkten Stahlrohren relativ dick und beträgt mehr als 10 µm. Bei kaltverzinkten Stahlrohren ist die Zinkschicht sehr dünn und beträgt nur 3–5 µm.
3. Unterschiedliche Oberflächenglätte
Die Oberfläche kaltverzinkter Stahlrohre ist nicht glatt, aber im Vergleich zu feuerverzinkten Rohren glatter. Feuerverzinkte Rohre haben zwar eine helle, aber raue Oberfläche, und es bilden sich Zinkflecken. Obwohl die Oberfläche kaltverzinkt glatt ist, weist sie graue Flecken auf, ist aber gut verarbeitbar, die Korrosionsbeständigkeit ist unzureichend.
4.Preisunterschied
Um die Qualität zu gewährleisten, verwenden Hersteller bei feuerverzinkten Stahlrohren im Allgemeinen keine galvanische Verzinkung (diese Verzinkungsmethode). Und die meisten Kleinunternehmen mit relativ veralteter Ausrüstung verwenden diese Methode zur galvanischen Verzinkung, weshalb der Preis für kaltverzinkte Stahlrohre niedriger ist als für feuerverzinkte Stahlrohre.
5. Verzinkte Oberfläche ist nicht gleich
Bei feuerverzinkten Stahlrohren handelt es sich um vollständig verzinkte Stahlrohre, während bei kaltverzinkten Stahlrohren nur eine Seite verzinkt ist.
6. Signifikanter Unterschied in der Haftung
Die Haftung von kaltverzinkten Stahlrohren ist schlechter als die von feuerverzinkten Stahlrohren, da die Stahlrohrmatrix und die Zinkschicht des kaltverzinkten Stahlrohrs unabhängig voneinander sind. Die Zinkschicht ist sehr dünn und haftet dennoch einfach an der Oberfläche der Stahlrohrmatrix und kann sehr leicht abfallen.
Anwendungsunterschied:
Feuerverzinktverzinktes Rohrwird häufig in der Bauindustrie, im Maschinenbau, im Kohlebergbau, in der chemischen Industrie, in der Stromerzeugung, bei Schienenfahrzeugen, in der Automobilindustrie, auf Autobahnen, im Brückenbau, bei Containern, in Sportanlagen, in der Landmaschinenindustrie, in der Erdölindustrie, in der Prospektionsindustrie und in anderen Fertigungsindustrien eingesetzt.
Kaltverzinkte Rohre wurden früher häufig in der Gas- und Wasserversorgung sowie für den Flüssigkeitstransport und die Wärmeversorgung eingesetzt. Heute sind kaltverzinkte Rohre im Flüssigkeitstransport weitgehend ausgemustert. In einigen Bereichen der Feuerlöschwasser- und Baukonstruktion werden sie jedoch weiterhin verwendet, da sie sich aufgrund ihrer guten Schweißeigenschaften immer noch gut verschweißen lassen.


Beitragszeit: 08.01.2024