News - Gängige Stahlsorten und Anwendungen!
Seite

Nachricht

Gängige Stahlsorten und Anwendungen!

1 Warmgewalzte Platte/Warmgewalztes Blech/Warmgewalzte Stahlspule

Warmgewalztes Coil umfasst im Allgemeinen mitteldicke breite Stahlbänder, warmgewalzte dünne breite Stahlbänder und warmgewalzte dünne Platten. Mitteldicke breite Stahlbänder sind eine der gängigsten Sorten und machen etwa zwei Drittel der Gesamtproduktion an warmgewalztem Coil aus. Als mitteldicke breite Stahlbänder gelten Dicken ≥ 3 mm bis < 20 mm und Breiten ≥ 600 mm; warmgewalzte dünne breite Stahlbänder haben Dicken < 3 mm und Breiten ≥ 600 mm; warmgewalzte dünne Platten sind einzelne Stahlbleche mit einer Dicke von < 3 mm.

 

Hauptanwendungen:Warmgewalztes CoilDie Produkte weisen eine hohe Festigkeit, gute Zähigkeit, einfache Verarbeitung und Formbarkeit sowie gute Schweißbarkeit und andere hervorragende Eigenschaften auf und werden häufig in kaltgewalzten Substraten, Schiffen, Autos, Brücken, im Baugewerbe, im Maschinenbau, in Ölpipelines, Druckbehältern und anderen Fertigungsindustrien verwendet.

Bild_3921

2 Kaltgewalztes Blech/Kaltgewalzte Spule

Kaltgewalztes Blech und Coil sind warmgewalzte Coils als Rohmaterial, die bei Raumtemperatur unterhalb der Rekristallisationstemperatur gewalzt werden. Sie umfassen Platten und Coils. Eine der Blechlieferungen wird als Stahlplatte, auch Kasten- oder Flachplatte genannt, bezeichnet und ist sehr lang. Die Coillieferung wird als Stahlband, auch Coil genannt, bezeichnet. Die Dicke beträgt 0,2–4 mm, die Breite 600–2000 mm und die Länge 1200–6000 mm.

 

Hauptanwendungen:Kaltgewalztes StahlbandKaltbleche haben ein breites Anwendungsspektrum, beispielsweise in der Automobilherstellung, bei Elektroprodukten, in der Schienenfahrzeugindustrie, in der Luftfahrt, in der Präzisionsmesstechnik und in der Lebensmittelkonservenindustrie. Kaltbleche werden aus warmgewalztem Stahlband aus gewöhnlichem Kohlenstoffbaustahl hergestellt und durch Kaltwalzen zu Stahlblechen mit einer Dicke von weniger als 4 mm verarbeitet. Durch das Walzen bei Raumtemperatur entsteht kein Eisenoxid, die Kaltblechoberflächenqualität ist hoch und die Maßgenauigkeit ist hoch. In Verbindung mit dem Glühen sind die mechanischen Eigenschaften und Verarbeitungseigenschaften besser als bei warmgewalzten Blechen. In vielen Bereichen, insbesondere im Bereich der Haushaltsgeräteherstellung, werden Kaltbleche zunehmend als Ersatz für warmgewalzte Bleche eingesetzt.

 IMG_20150409_140121

3 die dicke Platte

Als mittlere Platte gelten Stahlplatten mit einer Dicke von 3–25 mm, Platten mit einer Dicke von 25–100 mm werden als dicke Platten bezeichnet und Platten mit einer Dicke von mehr als 100 mm gelten als extradicke Platten.

 

Hauptanwendungen:Mitteldicke Platten werden hauptsächlich im Bauwesen, Maschinenbau, Behälterbau, Schiffbau, Brückenbau usw. verwendet. Sie werden zur Herstellung einer Vielzahl von Behältern (insbesondere Druckbehältern), Kesselgehäusen und Brückenkonstruktionen sowie von Fahrzeugträgerkonstruktionen, Schiffsgehäusen für den Fluss- und Seetransport und einigen mechanischen Teilen verwendet und können auch zu großen Komponenten zusammengebaut und verschweißt werden.

 20190925_IMG_6255

4 Bandstahl

Bandstahl im weitesten Sinne bezeichnet den Lieferzustand aller Coils, also die Länge des relativ langen Flachstahls. Schmal bezeichnet die geringere Breite des Coils, d. h. üblicherweise als Schmalbandstahl, Mittel- und Breitbandstahl, manchmal auch als besonders schmaler Bandstahl bezeichnet. Gemäß dem nationalen statistischen Klassifizierungsindex ist ein Coil unter 600 mm (außer 600 mm) Schmalband oder Schmalbandstahl. Ab 600 mm gilt es als Breitband.

 

Hauptanwendungen:Bandstahl wird hauptsächlich in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, im Baugewerbe, im Stahlbau, bei Eisenwaren für den täglichen Gebrauch und in anderen Bereichen verwendet, beispielsweise bei der Herstellung von geschweißten Stahlrohren, als kaltgeformtes Stahlrohmaterial, bei der Herstellung von Fahrradrahmen, Felgen, Klemmen, Dichtungen, Federplatten, Sägen und Rasierklingen usw.

 2016-01-08 115811(1)

5 Baustoffe

(1)Bewehrungsstahl

Bewehrungsstahl ist die gebräuchliche Bezeichnung für warmgewalzten gerippten Stahl. Gewöhnlicher warmgewalzter Stahl von HRB und seine Streckgrenze bestehen aus H, R und B. Die drei Wörter für warmgewalzten Stahl (Hot rolled), gerippten Stahl (Ribbed) und Bewehrungsstahl (Bars) sind die ersten Buchstaben der englischen Sprache. Bei höheren Anforderungen an die Erdbebensicherheit wird der Buchstabe E in der aktuellen Güte angegeben (z. B. HRB400E, HRBF400E).

 deformierter Bewehrungsstahl

Hauptanwendungen:Bewehrungsstahl wird häufig im Tiefbau von Häusern, Brücken und Straßen eingesetzt. Ob große Autobahnen, Eisenbahnen, Brücken, Durchlässe, Tunnel, Hochwasserschutzanlagen, Dämme und andere Versorgungseinrichtungen oder kleine Fundamente für den Wohnungsbau, Balken, Säulen, Wände und Platten – Bewehrungsstahl ist ein unverzichtbares Konstruktionsmaterial.

 

(2) Hochgeschwindigkeitswalzdraht, auch als „High Line“ bezeichnet, ist eine Art Walzdraht, der üblicherweise im „torsionsfreien Hochgeschwindigkeitswalzwerk“ aus kleinen Coils gewalzt wird. Typischerweise findet man darunter torsionskontrollierte Warm- und Kaltwalzcoils aus normalem Weichstahl (ZBH4403-88), torsionskontrollierte Warm- und Kaltwalzcoils aus hochwertigem Kohlenstoffstahl (ZBH4403-88) und torsionskontrollierte Warmwalzcoils aus hochwertigem Kohlenstoffstahl (ZBH44002-88) usw.

 

Hauptanwendungen:Hochdraht wird häufig in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, im Baugewerbe, bei Haushaltsgeräten, in der Werkzeugindustrie, in der chemischen Industrie, im Transportwesen, im Schiffbau, in der Metallverarbeitung, in der Nagelindustrie und anderen Branchen eingesetzt. Insbesondere wird er zur Herstellung von Bolzen, Muttern, Schrauben und anderen Befestigungselementen, Spannstahldrähten, Litzenstahldrähten, Federstahldrähten, verzinktem Stahldraht usw. verwendet.

 

(3) Rundstahl

Auch als „Stab“ bekannt, ist ein langer, massiver Stab mit rundem Querschnitt. Seine Durchmesserangaben beziehen sich auf die Anzahl der Millimeter, zum Beispiel: „50“, also den Durchmesser von 50 Millimetern Rundstahl. Rundstahl wird in drei Sorten unterteilt: warmgewalzt, geschmiedet und kaltgezogen. Die Spezifikation für warmgewalzten Rundstahl beträgt 5,5–250 mm.

 

Hauptanwendungen:Rundstahl mit einer Stärke von 5,5 bis 25 Millimetern wird meist in Bündeln gerader Stäbe geliefert und üblicherweise für Bewehrungsstahl, Bolzen und eine Vielzahl mechanischer Teile verwendet. Rundstahl mit einer Stärke von über 25 Millimetern wird hauptsächlich bei der Herstellung mechanischer Teile oder für nahtlose Stahlrohrknüppel verwendet.

 

 

6 Stahlprofil

(1)Flachstahlstangen ist ein 12–300 mm breiter, 4–60 mm dicker, rechteckiger Querschnitt und leicht mit einer reinen Kante aus Stahl, ist eine Art Profil.

Hauptanwendungen:Flachstahl kann zu Fertigstahl verarbeitet werden, der zur Herstellung von Bandeisen, Werkzeugen und Maschinenteilen sowie im Bauwesen als Rahmenstrukturteile verwendet wird. Er kann auch als Rohmaterial für geschweißte Rohre und als Rohmaterial für dünne Bleche für gestapelte Walzbleche verwendet werden. Federflachstahl kann auch zur Montage von gestapelten Blattfedern in Kraftfahrzeugen verwendet werden.

 Bild_3327

(2) Vierkantstahl wird in zwei Kategorien eingeteilt: warmgewalzt und kaltgewalzt (kaltgezogen). Die meisten Produkte werden kaltgezogen. Warmgewalzter Vierkantstahl hat eine Kantenlänge von 5 bis 250 mm. Kaltgezogener Vierkantstahl wird mit hochwertigen Hartmetallformen bearbeitet. Die Abmessungen sind etwas kleiner, aber die Oberfläche ist glatt und die Präzision höher. Die Kantenlänge beträgt 3 bis 100 mm.

 

Hauptanwendungen:Gewalzter oder bearbeiteter Stahl mit quadratischem Querschnitt. Wird hauptsächlich im Maschinenbau, bei der Herstellung von Werkzeugen und Formen sowie in der Ersatzteilverarbeitung eingesetzt. Besonders kaltgezogener Stahl weist eine gute Oberflächenbeschaffenheit auf und kann direkt verwendet werden, z. B. durch Sprühen, Schleifen, Biegen, Bohren oder auch durch direktes Plattieren. Dies spart viel Bearbeitungszeit und Kosten für die Konfiguration der Verarbeitungsmaschinen!

 

(3)Kanalstahlist der Querschnitt für rillenförmigen Langstahl, warmgewalzten U-Stahl und kaltgeformten Leichtbau-U-Stahl. Die Spezifikationen für warmgewalzten U-Stahl sind 5–40 #, durch Vereinbarung zwischen Angebot und Nachfrage wird warmgewalzter U-Stahl mit variablen Spezifikationen 6,5–30 # geliefert; kaltgeformter U-Stahl kann je nach Stahlform in vier Arten unterteilt werden: kaltgeformter U-Stahl mit gleicher Kante, kaltgeformter U-Stahl mit ungleicher Kante, kaltgeformter U-Stahl mit Innenkante und kaltgeformter U-Stahl mit Außenkante.

 

Hauptverwendung: StahlkanalKanalstahl kann allein verwendet werden, wird aber oft in Verbindung mit I-Trägern verwendet. Er wird hauptsächlich zur Herstellung von Stahlkonstruktionen im Bauwesen, im Fahrzeugbau und anderen Industriekonstruktionen verwendet.

 Bild_0450

(4)WinkelstahlWinkeleisen, allgemein bekannt als Winkeleisen, ist ein langer Stahlstreifen mit zwei senkrecht zueinander stehenden Seiten in Form eines Winkels. Winkeleisen gehören zur Konstruktion aus Kohlenstoffstahl und sind ein einfacher Querschnitt des Profilstahls. Bei der Verwendung werden die Anforderungen an gute Schweißbarkeit, plastische Verformungseigenschaften und ein gewisses Maß an mechanischer Festigkeit erfüllt. Der Rohstahl für die Herstellung von Winkelstahl ist kohlenstoffarmer Vierkantstahl. Der fertige Winkelstahl wird warmgewalzt und geformt.

 

Hauptanwendungen:Winkelstahl kann je nach Bedarf für eine Vielzahl unterschiedlich beanspruchter Metallkomponenten geformt und auch als Verbindung zwischen den Komponenten verwendet werden. Winkelstahl wird häufig in einer Vielzahl von Baukonstruktionen und technischen Strukturen eingesetzt, beispielsweise in Trägern, Anlagenrahmen, Brücken, Sendemasten, Hebe- und Transportmaschinen, Schiffen, Industrieöfen, Reaktionstürmen, Containerregalen und Lagerregalen.

 未标题-1

7 Rohr

(1)Stahlrohr

Geschweißtes StahlrohrGeschweißte Rohre werden aus gebogenen und geformten Stahlblechen oder Stahlbändern hergestellt und anschließend geschweißt. Je nach Form der Schweißnaht unterscheidet man zwischen geraden und spiralgeschweißten Rohren. Geschweißte Rohre sind im Allgemeinen hohle, kreisförmige Stahlrohre. Nicht kreisförmige Stahlrohre werden als Formrohre bezeichnet.

 Nummer 123

Stahlrohre werden unter Wasserdruck gebogen, abgeflacht usw. und unterliegen bestimmten Anforderungen an die Oberflächenqualität. Die übliche Lieferlänge beträgt 4,10 m und erfordert häufig eine Lieferung mit festem Fuß (oder Doppelfuß). Geschweißte Rohre werden je nach der angegebenen Wandstärke in gewöhnliche Stahlrohre und verdickte Stahlrohre unterteilt. Je nach Form des Rohrendes werden zwei Arten von Stahlrohren unterschieden: mit und ohne Gewindeschnalle, und durchgehende Rohre werden häufiger mit Gewindeschnalle geliefert.

 

Hauptanwendungen:Je nach Verwendungszweck wird häufig in allgemeine geschweißte Rohre für den Flüssigkeitstransport (Wasserrohre), verzinkte geschweißte Rohre, sauerstoffgeschweißte Rohre, Drahtummantelungen, Rollenrohre, Tiefbrunnenpumpenrohre, Automobilrohre (Antriebswellenrohre), Transformatorrohre, dünnwandige Elektroschweißrohre, Elektroschweißformrohre usw. unterteilt.

 

(2)Spiralrohr

 

Spiralgeschweißte Rohre haben im Allgemeinen eine höhere Festigkeit als längsnahtgeschweißte Rohre. Durch die Verwendung schmalerer Knüppel lassen sich größere Rohrdurchmesser herstellen, bei gleicher Knüppelbreite können jedoch auch andere Rohrdurchmesser hergestellt werden. Im Vergleich zu längsnahtgeschweißten Rohren gleicher Länge erhöht sich die Schweißnahtlänge jedoch um 30–100 %, und die Produktionsgeschwindigkeit ist relativ gering. Daher werden Rohre mit kleinerem Durchmesser meist längsnahtgeschweißt, während Rohre mit großem Durchmesser meist spiralgeschweißt werden.

 

Hauptanwendungen:SY5036-83 wird hauptsächlich zum Transport von Öl und Erdgas in Pipelines verwendet. SY5038-83 ist ein mit Hochfrequenz-Überlappschweißverfahren geschweißtes, spiralförmig geschweißtes Stahlrohr für den Transport unter Druck stehender Flüssigkeiten. Das Stahlrohr ist druckbelastbar, gut formbar und lässt sich leicht schweißen, verarbeiten und formen. SY5037-83 wird mit doppelseitigem Unterpulverschweißen oder einseitigem Schweißverfahren für den Transport von Wasser, Gas, Luft und Dampf und anderen Niederdruckflüssigkeiten im Allgemeinen verwendet.

 Bild_4126

(3)Rechteckrohrist ein Stahlrohr mit gleich langen Seiten (die Seitenlängen sind nicht gleich, es handelt sich um ein quadratisches, rechteckiges Rohr), ein Stahlstreifen, der nach dem Auspacken, der Prozessbehandlung und anschließendem Abflachen, Einrollen und Schweißen zu einem Rundrohr zu einem Vierkantrohr gerollt wird.

Hauptanwendungen:Bei den meisten Vierkantrohren handelt es sich um Stahlrohre, eher um strukturelle Vierkantrohre, dekorative Vierkantrohre, Konstruktionsvierkantrohre usw.

 1239

8 beschichtet

 

(1)verzinktes BlechUndverzinkte Spule

 

Verzinkte Stahlbleche sind eine häufig verwendete und kostengünstige Korrosionsschutzmethode. Früher wurde verzinktes Blech auch als „Weißeisen“ bezeichnet. Der Lieferzustand ist gewalzt und flach.

 

Hauptanwendungen:Feuerverzinktes Blech wird je nach Herstellungsverfahren in feuerverzinktes und elektrolytisch verzinktes Blech unterteilt. Feuerverzinktes Blech hat eine dickere Zinkschicht und wird zur Herstellung hochkorrosionsbeständiger Teile für den Einsatz im Freien verwendet. Die Zinkschichtdicke von elektrolytisch verzinktem Blech ist dünn und gleichmäßig und wird hauptsächlich zum Lackieren oder zur Herstellung von Innenprodukten verwendet.

 2018-06-08 155401

(2)Farbbeschichtete Spule

Farbbeschichtete Coils bestehen aus feuerverzinktem Blech, feueraluminiertem Zinkblech oder elektrisch verzinktem Blech. Nach der Oberflächenvorbehandlung (chemische Entfettung und chemische Umwandlungsbehandlung) wird die Oberfläche mit einer oder mehreren Schichten organischer Farbe beschichtet und anschließend eingebrannt und ausgehärtet. Auch farbbeschichtete Stahlcoils werden mit organischer Farbe in verschiedenen Farben beschichtet, daher der Name: farbbeschichtete Coils.

 

Hauptanwendungen:In der Bauindustrie: Dächer, Dachkonstruktionen, Rolltore, Kioske, Rollläden, Schutztüren, Unterstände, Lüftungsschächte usw.; Möbelindustrie: Kühlschränke, Klimaanlagen, Elektroherde, Waschmaschinengehäuse, Petroleumöfen usw.; Transportindustrie: Autodecken, Rückwände, Bauzäune, Autokarosserien, Traktoren, Schiffe, Bunkerbretter usw. Zu den häufigsten Verwendungszwecken zählen Stahlwerke, Verbundplattenwerke und Fabriken für farbige Stahlfliesen.

Ppgi (2)

 

 


Veröffentlichungszeit: 12. Dezember 2023

(Einige der Textinhalte auf dieser Website wurden aus dem Internet reproduziert, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir respektieren das Original, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie die Quelle nicht finden können, bitten wir um Verständnis, dass wir sie löschen lassen können!)