Warmgewalzter Stahl Kaltgewalzter Stahl
1. Verfahren: Beim Warmwalzen wird Stahl auf eine sehr hohe Temperatur (üblicherweise etwa 1000 °C) erhitzt und anschließend mit einer großen Maschine geglättet. Durch das Erhitzen wird der Stahl weich und leicht verformbar, sodass er in verschiedene Formen und Stärken gepresst werden kann. Anschließend wird er abgekühlt.
2. Vorteile:
Günstig: niedrige Herstellungskosten aufgrund der Einfachheit des Prozesses.
Leicht zu verarbeiten: Stahl wird bei hohen Temperaturen weich und kann in große Größen gepresst werden.
Schnelle Produktion: geeignet für die Herstellung großer Stahlmengen.
3. Nachteile:
Die Oberfläche ist nicht glatt: Beim Erhitzen bildet sich eine Oxidschicht und die Oberfläche sieht rau aus.
Die Größe ist nicht präzise genug: Da sich der Stahl beim Warmwalzen ausdehnt, kann die Größe einige Fehler aufweisen.
4. Anwendungsgebiete:Warmgewalzte Stahlproduktewird häufig in Gebäuden (wie Stahlträgern und -säulen), Brücken, Rohrleitungen und einigen industriellen Strukturteilen usw. verwendet, hauptsächlich dort, wo große Festigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind.
Warmwalzen von Stahl
1. Prozess: Das Kaltwalzen erfolgt bei Raumtemperatur. Der warmgewalzte Stahl wird zunächst auf Raumtemperatur abgekühlt und anschließend maschinell weitergewalzt, um ihn dünner und präziser zu formen. Dieser Prozess wird „Kaltwalzen“ genannt, da dem Stahl keine Hitze zugeführt wird.
2. Vorteile:
Glatte Oberfläche: Die Oberfläche von kaltgewalztem Stahl ist glatt und frei von Oxiden.
Maßgenauigkeit: Da der Kaltwalzprozess so präzise ist, sind Dicke und Form des Stahls sehr genau.
Höhere Festigkeit: Durch Kaltwalzen werden Festigkeit und Härte des Stahls erhöht.
3. Nachteile:
Höhere Kosten: Kaltwalzen erfordert mehr Verarbeitungsschritte und Ausrüstung und ist daher kostspielig.
Langsamere Produktionsgeschwindigkeit: Im Vergleich zum Warmwalzen ist die Produktionsgeschwindigkeit beim Kaltwalzen langsamer.
4. Anwendung:Kaltgewalzte Stahlplattewird häufig in der Automobilherstellung, bei Haushaltsgeräten, Präzisionsmaschinenteilen usw. verwendet, wo eine höhere Oberflächenqualität und Präzision des Stahls erforderlich ist.
Zusammenfassen
Warmgewalzter Stahl eignet sich besser für die kostengünstige Herstellung großer und volumenstarker Produkte, während kaltgewalzter Stahl für Anwendungen geeignet ist, die eine hohe Oberflächenqualität und Präzision erfordern, allerdings zu höheren Kosten.
Kaltwalzen von Stahl
Veröffentlichungszeit: 01.10.2024