Neuigkeiten – Formeln zur Berechnung des Stahlgewichts aller Arten, U-Stahl, I-Träger …
Seite

Nachricht

Formeln zur Berechnung des Stahlgewichts aller Arten, U-Stahl, I-Träger …

BewehrungsstahlFormel zur Gewichtsberechnung

Formel: Durchmesser mm × Durchmesser mm × 0,00617 × Länge m

Beispiel: Bewehrungsstahl Φ20mm (Durchmesser) × 12m (Länge)

Berechnung: 20 × 20 × 0,00617 × 12 = 29,616 kg

 

StahlrohrGewichtsformel

Formel: (Außendurchmesser - Wandstärke) × Wandstärke mm × 0,02466 × Länge m

Beispiel: Stahlrohr 114 mm (Außendurchmesser) × 4 mm (Wandstärke) × 6 m (Länge)

Berechnung: (114-4) × 4 × 0,02466 × 6 = 65,102 kg

 

FlachstahlGewichtsformel

Formel: Seitenbreite (mm) × Dicke (mm) × Länge (m) × 0,00785

Beispiel: Flachstahl 50mm (Seitenbreite) × 5,0mm (Dicke) × 6m (Länge)

Berechnung: 50 × 5 × 6 × 0,00785 = 11,7,75 (kg)

 

StahlplatteFormel zur Gewichtsberechnung

Formel: 7,85 × Länge (m) × Breite (m) × Dicke (mm)

Beispiel: Stahlplatte 6 m (Länge) × 1,51 m (Breite) × 9,75 mm (Dicke)

Berechnung: 7,85 × 6 × 1,51 × 9,75 = 693,43 kg

 

GleichWinkelstahlGewichtsformel

Formel: Seitenbreite mm × Dicke × 0,015 × Länge m (überschlägige Berechnung)

Beispiel: Winkel 50 mm × 50 mm × 5 mm dick × 6 m (lang)

Berechnung: 50 × 5 × 0,015 × 6 = 22,5 kg (Tabelle für 22,62)

 

Ungleichwinkliger Stahl Gewichtsformel

Formel: (Seitenbreite + Seitenbreite) × Dicke × 0,0076 × Länge m (überschlägige Berechnung)

Beispiel: Winkel 100 mm × 80 mm × 8 Zoll dick × 6 m (lang)

Berechnung: (100 + 80) × 8 × 0,0076 × 6 = 65,67 kg (Tabelle 65.676)

 

 

 


Veröffentlichungszeit: 29. Februar 2024

(Einige der Textinhalte auf dieser Website wurden aus dem Internet reproduziert, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir respektieren das Original, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie die Quelle nicht finden können, bitten wir um Verständnis, dass wir sie löschen lassen können!)